AH-Ausflug in die nähere Umgebung am 05.10.2019
BONZAI, STANKO und PETER hatten dieses Jahr ein Programm zusammengestellt, das uns in die nähere Umgebung
führte.
Anders als in den vergangenen Jahren hatten wir dieses Jahr, zumindest vormittags, ein richtiges Sauwetter mit
Regen und Wind. Doch dies tat der Stimmung keinen Abbruch, denn unser erster Programmpunkt fand im Cafe M 1
statt, wo uns ein Sektempfang und ein anschließendes Weißwurst-Frühstück willkommen hieß. Und im Cafe M 1 war uns
der Regen egal, denn bekanntlich regnet es ja dort nicht rein.
Frisch gestärkt erwartete uns auf dem Marktplatz vor dem Cafe ein Oldtimer-Bus der Marke Kässbohrer SETRA,
Baujahr 1967, bezeichnet als "Der Härtsfelder". Einige von uns konnten sich noch daran erinnern, daß wir mit solchen
Bussen früher zur Schule gefahren sind. Mit 170 PS und 11 l Hubraum ging es dann nach Adelberg hoch zum Sägewerk
Hildner, das dort im Ziegelhau angesiedelt ist.
Eine Werksbesichtigung unter fachlicher Leitung gab uns interessante Einblicke in dieses klassische Bauholz-Sägewerk,
welches hochwertiges Nadelholz zu Bauholz verarbeitet.
Aber nicht nur das, auch besondere Wünsche werden hier gefertigt. Eine Holzverarbeitungsmaschine der Fa. Hundegger
stellte vollautomatisch eine Sitzbank her und wir konnten den Fertigungsprozess von Anfang bis Ende verfolgen.
Über diese Maschine der Marke Hundegger freute sich unser Peter Buchegger besonders.
Danach fuhren wir zum Kloster Adelberg, wo es eine Führung mit vielen historischen Fakten gab. Innerhalb der im Jahr
1178 fertig gestellten Klosteranlage befindet sich die von 1501 bis 1507 erbaute Ulrichskapelle, deren Herzstück der
Hochaltar von 1511 ist, einer der bedeutendsten aus der Zeit der Spätgotik erhalten gebliebenen schwäbischen Altäre.
Nach so viel Kultur kam dann das Mittagessen in der Pizzeria Klosterhof gerade recht, wo uns leckere Antipasti
serviert wurden.
Nach dem Mittagessen fuhren wir mit dem "Härtsfelder" über die Großstädte Birenbach und Wäschenbeuren nach
Alfdorf-Brech zum Pferde- und Bauernhof Köngeter.
Dort wurden gerade die Pferde vor 2 Planwagen gespannt und los gings zur Regio-Erlebnis-Rundfahrt in den Naturpark
Schwäbisch Fränkischer Wald.
Auch das Wetter spielte jetzt mit und es wurde richtig schön.
Als Reiseproviant hatten wir auch auf dem Bauernhof hergestellte Liköre und Schnäpschen an Bord, und so wurde dies
eine relativ lustige Angelegenheit. Die mitgeführten Liederbücher taten ihr Übriges und manche/r konnte mal wieder
nach Herzenslust singen. Man glaubt gar nicht, welche verborgenen Talente es bei uns gibt.
Nach dieser grandiosen Planwagen-Rundfahrt gab es"beim Köngeter" ein üppiges Abendessen, wobei jede/r auf seine
kulinarischen Kosten kam.
Mit gut organisierten Shuttle-Bussen ging es dann am späten Abend wieder nach Urbach zurück, wo der harte Kern den
Tag im Cafe M 1 ausklingen ließ.
Raffaele D`Ascenzi, besser bekannt unter dem Namen BONZAI, STANKO Bogunovic und Peter Buchegger hatten mal wieder
ganze Arbeit geleistet und ein sehr gut ausgetüfteltes Programm zusammengestellt.
Vielen Dank unserem Planungsteam.
Besonderer Dank gilt auch dem Cafe M 1 mit Heiko Busse an der Spitze für die großzügige Weißwurst-Frühstück-Spende.