Für das erste Auswärtsspiel der Saison hatte sich die U19 des SC Urbach einiges vorgenommen. Man wollte geschlossen auftreten, alles geben und endlich die ersten Punkte einfahren. Doch gegen den stark aufspielenden TSV Schmiden, der in dieser Saison bislang überzeugenden Fußball zeigt, wurde es die erwartet schwere Aufgabe.
Schon zu Beginn war klar, dass es an diesem Tag schwierig werden würde, spielerische Lösungen zu finden. Schmiden stand tief, presste aggressiv und lauerte auf Konter – und machte das richtig gut. Urbachs Plan war es, kompakt zu stehen, Fehler zu erzwingen und über schnelle Umschaltmomente Nadelstiche zu setzen.
Defensiv zeigte die Mannschaft großen Einsatz. Mehrmals retteten die Urbacher Abwehrspieler in höchster Not: Oskar Hopp klärte spektakulär auf der Linie, nachdem Torhüter Mattheo Schuler unsanft umgeräumt wurde, und auch Alex Karatsioras und Kosta Sigmas verhinderten mit vollem Einsatz Gegentore. Konstantinos Amperiadis gewann viele Zweikämpfe auf der Außenbahn und hielt seinen Gegenspieler weitgehend in Schach.
Auch im Mittelfeld arbeitete die Mannschaft aufopferungsvoll. Kapitän Lukas Eich, Benni Knospe und Ahmed Demirci kämpften um jeden Ball, liefen sehr viele Meter und versuchten, für Entlastung zu sorgen. Im Sturm fehlte jedoch das nötige Glück: Lucas Emmerich hatte nach einem starken Ballgewinn die Chance zur Führung, doch sein Abschluss ging unglücklich knapp am Tor vorbei.
So blieb es zur Pause beim 0:0 – ein gerechtes Ergebnis nach einer starken kämpferischen Halbzeit.
Nach Wiederanpfiff kam Berk Kirlar ins Spiel und sorgte gleich für Gefahr. Nach einem schönen Steilpass hob er den Ball über den Torwart, verfehlte das Tor jedoch knapp. Im Gegenzug erzielte Schmiden das 1:0 (47‘). Danach erhöhte der TSV den Druck, traf in der 59. Minute zum 2:0 und verwandelte wenig später einen Elfmeter zum 3:0 (73‘). Trotz weiterer Paraden von Schuler und einigen Freistoßchancen blieb Urbach ohne Torerfolg. Kurz vor Schluss fiel sogar noch das 4:0, als Schmiden einen Konter eiskalt ausspielte.
Am Ende stand eine bittere, aber lehrreiche 4:0-Niederlage. Nach drei Spielen steht die U19 damit weiterhin ohne Punktgewinn da. Positiv bleibt jedoch der Einsatzwille und der Teamgeist, den die Mannschaft auch in schwierigen Phasen zeigt. Die Devise lautet nun: Kopf hoch, weitermachen und an die eigenen Stärken glauben.
Am kommenden Wochenende wartet mit der TSG Backnang ein weiterer starker Gegner – doch die U19 wird erneut alles reinhauen, um endlich die Wende zu schaffen.
